Die Küche ist das Herzstück im Haus, an dem kulinarische Leckereien und die beste gemeinsame Zeit entstehen. Warum die Küche also nicht so organisieren, dass Du Dich auch während einer aufwendigen Koch-Session noch wohlfühlst und zurechtfindest?
Ordnung in der Küche spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern lädt auch zum Experimentieren ein. Bist Du bereit, Deine Küche zu organisieren und ihr ein Upgrade zu verpassen? Wir verraten Dir, warum das Küche-organisieren so wichtig ist und welche fünf Küchen-Hacks wirklich Ordnung ins Chaos bringen.
Warum ein Ordnungssystem für die Küche?
Die Küche zu organisieren ist aus mehreren Gründen von Vorteil: Einerseits steigerst Du mit einem simplen, durchdachten Aufbewahrungssystem in der Küche die Effizienz und Funktionalität beim Kochen, Zubereiten und Tischdecken – anderseits stellst Du eine ansprechende Optik sicher, die Dein Wohlbefinden innerhalb des Raums steigert.
Wir geben Dir einen Überblick über die Vorteile Deiner persönlichen Ordnung in der Küche:
Effizienter arbeiten
Wenn jedes Küchengerät, jedes Küchenutensil und jede Küchenmaschine ebenso wie jede einzelne Zutat einen festen Platz haben, vermeidest Du unnötiges Suchen. Zeitverlust wird zu Vergangenheit: einmal neu organisiert – und schon kannst Du die Zubereitung überschaubarer planen und loslegen, denn jetzt weisst Du genau, wo alles ist und was Du zur Hand hast. Ein echter Ordnungs-Helfer sind unsere Aufbewahrungsboxen für die Küche. Du wirst sehen – im Handumdrehen wird alles überschaubar!
Stress reduzieren
Die Küche zu organisieren vermindert Deinen alltäglichen Stress. Warum? Weil Du einen klaren Kopf bewahren kannst und entspannter bleibst, wenn Du in einer ordentlichen Umgebung kochst. So hast Du die Möglichkeit, Schritt für Schritt strukturiert vorzugehen. Ein Ordnungssystem in der Küche entlastet Dich – und das wirkt sich am Ende auch positiv auf den Geschmack Deiner Kreationen aus.
Raum effizient nutzen
Insbesondere kleine Küchen profitieren von Ordnung und Struktur. Du verschaffst Dir einen Überblick über jeden kleinsten Winkel, die Du dann in jedem Fall ausnutzen solltest – mitunter hast Du sogar noch mehr neu gewonnenen Stauraum zur Verfügung.
Lebensmitteln richtig lagern
Schon wieder ist die geöffnete Milch abgelaufen, das Brot verschimmelt oder das Obst verdorben? Dank Deines neuen Ordnungssystems passiert Dir so etwas ab sofort nicht mehr. Stattdessen stellst Du sicher, dass Lebensmittel nicht mehr verderben oder das Verfallsdatum abläuft, da Du alles mühelos im Blick behältst.
Ein weiteres Plus: Indem Du Dich darüber informierst, Lebensmittel wie Zwiebeln oder Kartoffeln richtig zu lagern, vermeidest Du sogar Lebensmittelverschwendung und reduzierst unnötige Kosten, die bei Doppelkäufen entstehen.
Für eine ansprechende Optik sorgen
Gäste, Mitbewohner, Deine Familie und auch Du – alle werden sich in einer organisierten Küche deutlich wohler fühlen. Mit dem Küche-organisieren gewinnt die Umgebung automatisch ein ansprechendes Aussehen, das Du mit gezielten Akzenten wie Bildern, Deko-Objekten oder Textilien unterstreichst.
Sicherheit erhöhen
Im Chaos bleibt es nicht aus, dass auch mal Messer herumliegen, Behälter offen stehen bleiben oder Flüssigkeiten auf dem Boden landen. Ordnung in der Küche reduziert das Risiko von Unfällen – vor allem bei Kindern – durch Schneiden, Ausrutschen oder Verbrennen, die in diesem Zusammenhang entstehen können.
Fünf Hacks für mehr Ordnung in der Küche
Deine tägliche Routine erhält ein bedeutendes Upgrade, denn Deine Küche zu organisieren wirkt richtige Wunder – und kann ganz einfach sein. Egal, ob Du ein Profikoch bist oder einfach nur gelegentlich ein Sandwich zubereitest, die nachfolgenden Küchen Hacks bringen ohne viel Aufwand Ordnung in Deine Räume.
Küchen Hack eins: Zonenbildung in der Küche
Beginne mit einer Bestandsaufnahme Deiner Küchenutensilien und teile Deine Küche in verschiedene Zonen ein. Denke dabei an die Art und Weise, wie Du kochst und welche Küchentools Du für die verschiedenen Aufgaben benötigst.
Zubereitungszone: Hier finden Schneidebretter, Messer und Schüsseln ihren Platz.
Kochzone: Töpfe, Pfannen und andere Kochutensilien sind hier an Ort und Stelle.
So stellst Du sicher, dass Du alle notwendigen Küchengeräte stets griffbereit hast. Das wiederum erspart Dir Zeit und reduziert Stress.
Küchen Hack zwei: die Verwendung von Aufbewahrungsboxen für die Küche
Kommt Dir das bekannt vor: Du willst eine Reispfanne zaubern und durchwühlst Deine gesamte Vorratskammer, nur um festzustellen, dass Du doch keinen Reis mehr hast? Deine Küchenschränke kannst Du sinnvoll organisieren, indem Du trockene Lebensmittel wie Pasta, Getreide und Gewürzen in transparenten Aufbewahrungsboxen für die Küche verstaust. So erkennst Du den Inhalt und Füllstand auf einen Blick und weisst, wann es Zeit für Nachschub ist.
Dank stilvoller Aufkleber, Labels und Etiketten weisst Du auch direkt, um welchen Inhalt es sich handelt. Diese Gadgets helfen Dir nicht nur, die Ordnung zu bewahren, sondern verleihen auch ein einheitliches und modernes Aussehen.
Küchen Hack drei: Haken und Halterungen anbringen
In Deiner Küche kannst Du hervorragend mit Haken und Wandhalterungen arbeiten, um den vertikalen Raum in Deiner Küche optimal auszunutzen. Installiere etwa Haken unter Deinen Hängeschränken, um Tassen oder Küchenutensilien aufzuhängen.
Zudem gibt es Küchen- und Gewürzaufbewahrungen mit Wandhalterungen oder elegante Modelle, die platzsparend sind, sich aber bei Bedarf ausziehen lassen. So schaffst Du mehr Platz auf der Arbeitsfläche und hast gleichzeitig alles, was Du regelmässig benötigst, in Reichweite.
Küchen Hack vier: Drehteller und ausziehbare Einsätze
Stehst Du regelmässig vor der Herausforderung, die Sojasosse von ganz hinten aus dem Schrank zu fischen? Drehsteller „Lazy Susan“ schaffen beim Küche organisieren Abhilfe. Sie ermöglichen es Dir, Lebensmittel oder Geschirr problemlos zu erreichen, ohne Dich kunstvoll verrenken zu müssen. Ebenso helfen Dir Schubladen Organizer und -teiler dabei, den Raum effizienter zu nutzen und sicherzustellen, dass nichts verloren geht und alles an Ort und Stelle bleibt.
Küchen Hack fünf: regelmässige Bestandsaufnahme und Ausmisten
Einmal ein Ordnungssystem in die Küche gebracht, heisst nicht, dass das immer so bleibt. Aber keine Sorge, wenn Du Dir regelmässig kurz Zeit nimmst, um Kleinigkeiten in Deiner Küche zu organisieren, hält sich der Aufwand in Grenzen. Überprüfe zum Beispiel Deine Vorräte, abgelaufene Lebensmittel und sortiere Dinge aus, die Du nicht mehr benötigst, verkaufe, spende oder recycle sie.
Ein minimalistischer Ansatz unterstützt Dich wesentlich bei Deiner Ordnung und erhält gleichzeitig eine ästhetische Optik. Für eine Küche, in der Du mit Liebe und Leidenschaft kochst.
Grundausstattung: Aufbewahrungen für ein Ordnungssystem in der Küche
Was benötigst Du alles, um Deine Küche zu organisieren? Nutze die nachfolgende Liste und lass Dich für Deine Ordnung in der Küche inspirieren. Stöber auch gerne in unserem Sortiment und entdecke funktionale, hochwertige und moderne Aufbewahrungslösungen von renommierten Marken.
Gut geeignet für das Ordnungssystem in Deiner Küche:
- transparente Aufbewahrungsboxen
- Aufkleber, Labels und Etiketten
- Aufbewahrungskörbe
- Besteckkästen
- Müll- und Recycling-Behälter
- Drehteller
- Gewürzgläser und Etiketten
- Kühlschrank Organizer
- Gewürzregale oder -Karussells
- Schubladenorganizer und -teiler
- Haken und Halterungen
Tipp: Mit unseren Starter-Sets bist Du mit allem, was Du zum Küche organisieren benötigst, ausgestattet. Denn wir bei BINS AND BOXES sind richtige Aufbewahrungs- und Ordnungsprofis.