🔄
Zum Inhalt springen

Jetzt registrieren und 15% Rabatt auf deinen ersten Kauf erhalten.

KLEIDERSCHRANK ORGANISIEREN: MEHR ORDNUNG, WENIGER STRESS

February 28, 2024
KLEIDERSCHRANK-ORGANISIEREN LEICHT GEMACHT! EIN GUIDE

Durch das Kleiderschrank organisieren kannst Du täglich viel Zeit sparen. Wenn jedes Teil seinen festen Platz hat, verlierst Du weniger Zeit am Morgen und kannst zudem deine Wäsche schneller einsortieren. Mit den passenden Aufbewahrungssystemen von BINS AND BOXES schaffst Du langfristig klare Übersicht, ganz ohne Umwege.

Ein Kleiderschrank-Ordnungssystem, das wirklich zu Dir passt

Bei der Ordnung im Kleiderschrank geht es nicht nur darum, ob die einzelnen Teile ordentlich zusammengefaltet wurden. Wichtig ist, ein System zu nutzen, dass zu Deinen alltäglichen Gewohnheiten passt. Du solltest Dir klar machen, wie Du Deine Kleidung nutzt und sie sinnvoll organisieren. So wird aus täglicher Unordnung eine stabile und geordnete Routine.

Alles raus – Raum neu denken

Leere Deinen Schrank zuerst komplett aus, um ihm danach eine völlig neue Struktur zu verschaffen. Beginne mit dem Reinigen aller Fächer und der Böden und schaue mit einem frischen Blick auf Deinen Schrank. Du kannst neu entscheiden, an welche Stelle Du was sortieren möchtest und welche Struktur zu Dir passt.

Sortieren nach Alltagstauglichkeit

Ordne Deine Kleidung am besten nach der Häufigkeit der Nutzung. Teile, die Du besonders gerne und häufig trägst, solltest du nach vorne sortieren und direkt griffbereit haben. Saisonales kannst Du in geschlossenen Aufbewahrungsboxen verstauen und erst dann herausholen, wenn die passende Jahreszeit dafür da ist.

Staufläche sinnvoll nutzen

Mithilfe von verschiedenen Aufbewahrungssystemen, wie vertikalen Fächern oder Schubladen-Organizern, kannst du jeden Zentimeter Deines Schranks optimal ausnutzen. Transparente Elemente helfen Dir, auch in geschlossenen Bereichen den Überblick zu behalten.

Kleiderschrank-Aufteilungs-Tipps für Alltag und Saison

Wenn Du Dir ein durchdachtes Aufteilungssystem in Deinem Kleiderschrank aneignest, kannst Du Dir im Alltag viel Zeit sparen. Du musst nicht ständig neu umsortieren und schaffst gleichzeitig Platz für neue Teile.

  • Oberteile & Unterteile trennen: Du vermeidest die ständige Sucherei und hast das, was Du suchst, direkt griffbereit.
  • Saisonales lagern: Kleidung, die Du nur ein paar Monate trägst, in Boxen verstauen
  • Accessoires bündeln: Gürtel, Tücher und andere Accessoires in kleine Behälter oder spezielle Schmuckaufbewahrungen sortieren.
  • Liegend oder hängend: Je nach Stoff und Platz. Stricksachen und Hosen falten, Hemden oder Jacken aufhängen.
  • Schuhe separat halten: Beispielsweise in Klarsichtboxen im Flur oder unter dem Schrank verstauen.

Hacks: Kleiderschrank organisieren mit wenig Aufwand

Auch, wenn die Veränderungen auf den ersten Blick eher klein erscheinen: Häufig machen gerade sie den größten Unterschied. Mit ein paar einfachen Hacks kannst Du die Ordnung in Deinem Kleiderschrank in einen Dauerzustand verwandeln, ohne ständig nachsortieren zu müssen.

  • Falttechnik vertikal anwenden: Platzsparend und gute Übersicht durch Schubladen.
  • Zweite Kleiderstange einziehen: Am besten für kurze Teile, Du erhältst doppelt so viel Hängefläche.
  • Aufkleber, Labels und Etiketten für Kategorien: Sinnvoll, um einzelne Boxen zu beschriften oder zu kennzeichnen.
  • Outfit-Zonen anlegen: Fertig zusammengestellte Outfits gemeinsam aufbewahren und das Suchen nach passenden Teilen hat ein Ende.

Kleiderschrank-Aufteilungs-Tipps für die Umsetzung

Kleine Routinen und die richtige Denkweise helfen Dir dabei, Dein System auch nach mehreren Monaten noch funktionabel zu gestalten.

Regelmäßiges Aussortieren sorgt dafür, dass Dein Kleiderschrank aktuell und übersichtlich bleibt. Achte vor allem darauf, Teile, die Du ein ganzes Jahr nicht mehr getragen hast, auszumisten.

Frisch gewaschene Teile sollten direkt wieder an ihren zugeordneten Platz geräumt werden. So verhinderst Du, dass sich deine Kleidung in Stapeln oder Haufen im Raum ansammelt.

Wenn neue Teile zu Deinem Kleiderschrank dazu kommen, kannst Du Deine Aufbewahrungssysteme und Deine Ordnung auch anpassen. Flexible Aufbewahrungssysteme sind da die richtige Wahl.

Wirf ab und zu einen Blick in Deine Boxen. Das kann gerade bei saisonalen Teilen sinnvoll sein, um Deinen Kleiderschrank zu ergänzen oder ihn gezielt umzusortieren. Hier kannst Du auch Aufbewahrungskörbe, beispielweise für Winterschals oder Sommertücher, verwenden.

Ordnungssystem für Kleiderschrank: Was wirklich funktioniert

Nicht jedes Ordnungssystem passt zu jedem Kleiderschrank. Viele Ordnungssysteme funktionieren im Alltag nicht, weil sie einfach zu unflexibel sind und sich nicht an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen können. Wichtig ist, dass Du Dich nicht an ein vorgegebenes System anpasst, sondern ein System findest, das zu Deinen Bedürfnissen passt. Überlege Dir, was für ein perfektes System ausmacht ist und welche Teile Du aus Deinem Kleiderschrank am häufigsten brauchst.

FAQ: Kleiderschrank organisieren

Wie beginne ich am besten mit dem Kleiderschrank sortieren?

Räume als erstes Deinen gesamten Schrank aus. Du kannst auf diese Weise einen klaren Blick schaffen und den verfügbaren Platz gut einschätzen und Dir überlegen, welche Teile Du wirklich brauchst und welche Du aussortieren oder verstauen möchtest.

Was macht ein gutes Ordnungssystem für den Kleiderschrank aus?

Ein gutes Ordnungssystem ist anpassbar an Deinen Alltag. Mithilfe von flexiblen Ordnungssystemen wie Boxen, Hängesystemen oder Schubladen hast Du die Möglichkeit, eine dauerhafte Ordnung ohne ständiges Umräumen, beizubehalten.

Wie lagere ich saisonale Kleidung am sinnvollsten?

Aufbewahrungsboxen, die sich beschriften lassen und einen dazu passenden Deckel haben, eignen sich dafür am besten. Du kannst sie am besten an Orten lagern, an denen sie nicht direkt ersichtlich sind. Beispielsweise der Abstellraum oder der Keller sind ein guter Ort, um Dinge aus dem Weg zu räumen, sie aber trotzdem griffbereit zu haben.

Was tun, wenn ich zu wenig Platz im Kleiderschrank habe?

Platzsparende Aufbewahrungssysteme, wie Hängesysteme oder doppelte Kleiderstangen sind hier eine gute Lösung. Es gibt zudem die Möglichkeit, verschiedenen Falttechniken anzuwenden, die ebenfalls auf das Platz sparen ausgerichtet sind. Regelmäßiges Aussortieren sorgt zudem dafür, dass Du Raum für die Sachen erhältst, die Du aktiv nutzt.

Aufbewahrungskorb Rattangeflecht - BINS AND BOXES
Veröffentlicht   01 Juli 2025